SDC-Standard Familie
IEEE 11073 Service-oriented Device Connectivity (SDC) ist eine Familie von Standards. Diese Familie besteht aus drei Hauptteilen: Die Core Standards, die Participant Key Purposes (PKPs) und die Device Specializations (DevSpecs).
Die Kernnormen definieren den Transportmechanismus (ISO/IEEE 11073-20702) und das Domain Informations- und Servicemodell (ISO/IEEE 11073-10207). Die dritte Norm, ISO/IEEE 11073-20701, beschreibt die Architektur und die Verbindung der beiden zuvor genannten Normen. Die blauen Teile der Abbildung zeigen die Kernnormen.
Obwohl die Nomenklaturnormen meist nicht direkt Teil der SDC sind, sind sie für die Erreichung semantischer Interoperabilität von entscheidender Bedeutung. Derzeit wird die Nomenklaturreihe IEEE 11073-1010x verwendet. Es sind jedoch auch andere anspruchsvolle Systeme wie SNOMED CT oder LOINC möglich.
Die PKP-Standards (siehe grüner Teil der Abbildung) definieren technische, prozessuale und dokumentarische Anforderungen, um eine sichere und effektive Verbindung zwischen medizinischen Geräten verschiedener Hersteller zu gewährleisten. Sie definieren die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten der Netzwerkteilnehmer bzw. der entsprechenden Hersteller in einem System, in dem verschiedene Medizinprodukte Beiträge zu einer übergreifenden Systemfunktion liefern. Sie erlauben ein Test-to-Interface-Konzept und ermöglichen die Zulassung interoperabler Medizinprodukte, die ihre Verbindungspartner bei der Entwicklung noch nicht kennen. Daher definiert der Base PKP (ISO/IEEE 11073-10700) gemeinsame Anforderungen, während der Metric PKP (ISO/IEEE 11073-10701), der Alert PKP und der External Control PKP spezifisch für ihre Anwendungsfälle sind.
Der dritte Teil von SDC ist in gelb dargestellt. Während Core Standards und PKP allgemein gehalten sind, sind die DevSpecs spezifisch für eine bestimmte Klasse von Medizinprodukten. So befinden sich beispielsweise DevSpecs für Hochfrequenzgeräte, endoskopische Kameras und Lichtquellen, Insufflatoren und Saug-/Spülpumpen in der Entwicklung. Darüber hinaus gibt es einen speziellen Standard, die so genannten Modular Specifications (ModSpecs, IEEE P11073-10720), der Teile definiert, die von verschiedenen DevSpecs verwendet werden können, z. B. Elemente zur Benutzerinteraktion wie Fußschalter.
Die SDC-Normenfamilie wird durch das IHE-Profil SDPi (Service-oriented Device Point-of-care Interoperability) ergänzt. Im Sinne der IHE werden Anwendungsfälle definiert und die Standards verfeinert.
SDC Conformance Principles
„SDC Cathedral Window (Version 2.1)“, Martin Kasparick and Björn Andersen, Licence:
CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode